Jahr_2008  Jahr_2009  Jahr_2010
Jahr_2011 Jahr_2012 Jahr_2013 Jahr_2014 Jahr_2015 Jahr 2016 Jahr 2017 Jahr 2018 Jahr 2019 Jahr 2020
Jahr 2021                  

SCO-Cup 2018 / 2019

Auch für die Saison 2018/2019 sind alle Infos zu unseren SCO-Cup Bewerben (Ausschreibung, Startlisten, Ergebnislisten ...) auf der Platform von SkiZeit zu finden. Diese hat sich in den letzten Jahren als DIE Ergebnisplattform für Skirennen in Österreich herauskristallisiert.

Alle Rennen sowie die Cupwertung sind unter folgendem Link zu erreichen: 

Logo SkiZeit 

 

Vorlagen für die Erstellung der Ausschreibungen sind unter Downloads in der rechten Randspalte hier auf dieser Seite zu finden.

190317-sco-meisterschaft-IMG 6888 Am Sonntag den 17-03-2019 hat schon traditionell der SV-Zwischenwasser in Laterns Gapfohl die diesjährige SCO-Meisterschaft ausgetragen und durchgeführt. In der Schneise, einem Hang der von Jedermann/-frau leicht bewältigbar ist, hat Mattle Gerhard einen sehr schönen und flüssigen Lauf gesetzt bei dem kein einziger Läufer ausgefallen ist. Schade war nur das kleine Starterfeld von nur 67 Läufern/innen, wobei sich die mustergültig organisierte Veranstaltung, bei top Wetter- und Pistenverhältnissen, die für ein SCO-Rennen üblichen und normalen über 100 Starter/innen mehr als verdient hätte. Es wird wohl auch daran gelegen haben das einige der SCO-Vereine am SCO-Meisterschaftstermin der rechtzeitig bekannt gegeben worden ist ihre eigene Vereinsmeisterschaft angesetzt haben was der SCO-Meisterschaft und dem Veranstalter gegenüber unfair ist.

Die SCO-Meisterschaft war auch heuer wieder eine MEGA-Veranstaltung und es sind die Jahrgänge 1955 (64 Jahre alt) und 2006 (13 Jahre alt) sowie Rennläufer/innen mit Rennanzug und solche mit normaler Schihose und Anorak und den unterschiedlichen Renntechniken im Kurs unterwegs gewesen was auch für die Zuschauer spannend und unterhaltsam gleichzeitig war. Das zusammensitzen und fachsimpeln auf dem Platz vor dem SVZ-Schiheim bei traumhaften Bedingungen und 20° Außentemperatur sowie ausgezeichneter Speisekarte samt großer Getränkeauswahl und top Service bei der Siegerehrung war das abschließende Highlight des Tages und hat sich noch länger in den Nachmittag hinausgezogen. GRATULATION an den SV-Zwischenwasser.

Alle und detaillierte Ergebnisse wie immer unter www.skizeit.at

Zur Oberländermeisterin gratuliert werden darf wie in der letzten Saison Leonie Lußnig vom SC-Klaus/Weiler aus der Klasse Schüler U-14 weiblich, bei den Männern geht der Oberländermeistertitel mit dem Minivorsprung von 0,03 Sekunden an Franz David vom WSV-Übersaxen

Die Mannschaftswertung geht überlegen an die Mannschaft vom WSV-Übersaxen mit den Läufern Franz David, Franz Samuel, Huber Andre und Vogt Niklas

IMG 8248 Am Sonntag, dem 09. März 2019 mobilisierten unsere Kinderläufer nochmals ihre letzten Reserven und gingen in das letzte SCO Cup Rennen der Saison 18/19, welches vom SV Fraxern in der „Neuen Schneise“ – Laterns durchgeführt wurde.

Der Saisonabschluss krönte das von vielen Kindern geliebte Mini-Cross Rennen.

Pünktlich um 10:00 Uhr eröffneten die U8 Läuferinnen das Rennen und nahmen die doch sehr anspruchsvolle und lange Piste in Angriff. Nicht nur die unterschiedlichen Torlängen sondern eine Steilkurve, Bodenwellen und auch einen Sprung verlangten den Kindern viel ab. Dass der Kurs aber fair gesteckt wurde und die Strecke in einem tollen Zustand war, beweist die geringe Ausfallsquote.

Unsere SCO Kaderläuferinnen und Läufer beeindruckten wiederum mit hervorragenden Leistungen. In den Klassen U10 weiblich und männlich sowie U12 weiblich belegten die SCO-Kaderkinder die Stockerlplätze 1 und 2. In den Kategorien U11 weiblich und männlich sowie U12 männlich sogar alle 3 Stockerlplätze. Gratulation auch an dieser Stelle an alle Läuferinnen und Läufer der gesamten SCO-Vereine.

Die Tagesbestzeiten konnten, wie schon beim letzten Rennen die immer stärker werdende Marte Zita (57,91) SV Viktorsberg und Schmidle Kevin (53,91) SV Laterns, erzielen.

Ein großes Dankeschön an den Veranstalter des SV Fraxern, allen freiwilligen Helfern, den Trainern sowie an alle Eltern. Durch die rasche Abwicklung des Rennens und auch Siegerehrung kamen noch alle rechtzeitig zum „Funken“.

Gelbe Trikot - 11SCOCup Der Schnee wirkte bei diesem spannenden Rennen gleich doppelt in das Geschehen.

Erstens hatten die tagelangen sehr warmen Bedingungen den Schnee bis auf den Grund aufgeweicht. Das OK schaffte mit dem rechtzeitigen intensiven Salzeinsatz jedoch das nicht für möglich Gehaltene: Auch der letzte der 148 Rennläufer fand harte Bedingungen ohne Wannenbildung vor und konnte eine perfekte Piste geniessen.

Zweitens wirkte der Schnee auf skurrile Weise auf die Zeitnehmung. Ein Läufer spritzte bei der Zieldurchfahrt die Lichtschranke voll Schnee. Als der Schnee schmolz und über die Zeitnehmung tropfte, löste er im Sekundentakt neue „Bestzeiten“ aus. So musste die Zeitnehmung zuerst gereinigt werden bevor das Rennen fortgesetzt werden konnte.

Das Rennen bot einiges an Spannung. Aufgrund des flachen oberen Teils und der folgenden gleichmässigen Torsetzung im Zielhang wurde der selektive Lauf unterschätzt. Dass die Läufe von Oliver Vith und Roland Bleier nicht nur selektiv sondern auch sehr fair gesteckt wurden, zeigt der Umstand, dass jeder der 16 Ausfälle bzw. Disqualifikationen jeweils bei verschiedenen Toren geschah.

Hochspannung bei den U8

Catalina Dohr (WSV Fellengatter) sicherte sich den dritten Sieg in dieser Saison. Mit 460 Punkten liegt sie nur 20 Punkte hinter Lena Bertschler (WSV Nofels). Ob es zu einem ex aecquo-Sieg in der Gesamtwertung kommt entscheidet sich erst im letzten Rennen, dem Cross in Laterns am 9.3.2019. Marco Vith (SV Zwischenwasser) demonstrierte mit über 4 Sekunden Vorsprung seine Vormachtstellung und feierte den 6. Sieg im 7. Rennen. Er liegt in der Gesamtwertung klar voran.

Bekannte Sieger bei den U9

Rosa Gopp (SV Tisis) baute mit ihrem Sieg die in Brand übernommene Führung in der Gesamtwertung aus und schaffte als U9 mit 43.64s die drittbeste Zeit des Tages. Luca Vith (SV Zwischenwasser) revanchierte sich für den fünften Rang beim letzten Rennen in Furx mit dem fünften Sieg in dieser Saison. Er hält damit in der Gesamtwertung beim Punktemaximum.

Kevin Schmidle - 11SCOCup Ein Premieren- und ein Favoritensieg bei den U10

Die Gesamtsiegerin von 2016/2017 Ilena Bechtold (WSV Übersaxen) feierte ihren Premierensieg in dieser Saison. In der Gesamtwertung schob sie sich damit auf den dritten Rang vor. Bei den Knaben feierte Kevin Schmidle (SV Laterns) eindrucksvoll seinen vierten Saisonsieg. Mit 38.30s wiederholte er seinen Sieg vom 14.2. am gleichen Hang. In der Gesamtwertung könnte Florian Bayer (SV Tosters), der als Zweiter als Einziger in Tuchfühlung mit dem Sieger blieb, im letzten Rennen noch gleichziehen.

Starke Laufzeiten bei den U11

Julia Allgäuer - 11SCOCup

Zita Marte (SV Viktorsberg) scheint der Furxer Hang zu liegen. Sie wiederholte den Sieg von vor drei Wochen. Mit 40.89s wiederholte sie auch den Sieg im Rennen um die Tagesbestzeit. Auch sie könnte im letzten Rennen noch mit der Gesamtführenden Mia Ottowitz (SV Zwischenwasser) gleichziehen. Mia zeigte nach einem Einfädler direkt nach dem Start und Zurücktrippeln einen hervorragenden weiteren Lauf. Auch Adrian Vith fuhr bei seinem vierten Saisonsieg mit 37.46s zur Tagesbestzeit.

Dramatik pur bei den U12

Ronja Türtscher (SV Zwischenwasser) konnte mit einem starken zweiten Lauf, die zuerst um über eine halbe Sekunde vor ihr liegende Annalena Hammerer (WSV Nofels) um die Kleinigkeit von 0,02s abfangen und den Sieg einfahren. Auch in der Gesamtwertung bleibt es spannend, da Ronja nur 20 Punkte hinter Annalena zurück liegt und im letzten Rennen aufschliessen könnte. Louis Acker (SV Klaus-Weiler) konnte mit zwei Bestzeiten den Sieg auf seinem Hausberg holen und damit Tobias Schuster (WSV Koblach), der in beiden Läufen nur knapp hinter Louis Zweiter wurde, in der Gesamtwertung überholen. Louis kann sich zwischenzeitlich auch über eine Einladung zum ÖSV Kids Spring Festival freuen.

Wir danken allen Beteiligten und vor allem den Läuferinnen und Läufern für ein spannendes Rennen und freuen uns auf das Cupfinale in Laterns.

image2 Im Skigebiet Furx, wo Generationen von Skifahrern das Glück auf zwei Brettern erlernt und lieben gelernt haben, veranstaltete der SV Sulz Röthis unter tatkräftiger Mithilfe der Schivereine aus Feldkirch nachträglich das 3. SCO Rennen.

Bei besten Schnee- und Witterungsverhältnissen wurde ab dem berühmt – berüchtigten Looping ein Parallel – Riesentorlauf veranstaltet, der von jedem Kind auf beiden Kursen absolviert werden musste. Knapp 140 rennbegeisterte Racer und Racerinnen ließen nicht nur den Adrenalinspiegel der anwesenden Eltern steigen, sondern lieferten auch den Beweis dafür, dass sich die Freizeitgestaltung der heutigen Jugendlichen nicht vor digitalen Medien und sohin sinnfrei, sondern vielmehr sinnstiftend in der realen Umwelt abspielt.

Bei einer harten und teils eisigen Piste fanden spannende Doppelrennen statt, die mit nur wenigen Ausfällen bewiesen, dass die Streckenwarte ein gutes Händchen für den „Flow“ bewiesen hatten. Selbst die örtliche Feuerwehr unterstützte die rennbegeisterte Jugend mit ihren Ballonlampen und sorgte für eine entsprechende Ausleuchtung der Piste, nachdem die Dämmerung eingesetzt und den Blick auf ein hellerleuchtetes Rheintal preisgab.

image3 Die Bewirtung fand auf der Schivereinshütte des SV Sulz – Röthis statt. Beim gemütlichen Beisammensein der verschiedenen im SCO Cup vertretenen Vereine und der folgenden Preisverleihung erhielten die Kinder die begehrten Medaillen als Lohn für die harte Trainingsarbeit.

Als besonderer Ehrengast konnte Weltcup – Läuferin Christine SCHEYER begrüßt werden, die nicht nur viele Helme und Rennanzüge signierte, sondern auch die Medaillen verlieh. Die Tagesbestzeit, welche sich aus der Summe der beiden absolvierten Läufe zusammensetzte, lieferten Kevin SCHMIDLE (SV Laterns) und Zita MARTE (SV Viktorsberg).

Ein besonderer Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern, dem Skigebiet Furx und seinem Mastermind Friedl samt Team, die für perfekte Verhältnisse gesorgt haben.

20190210 154515 resized

Am Sonntag, den 10.02.2019 fand unter stürmischen aber fairen Bedingungen das 8. und 9. SCO-Kinderrennen in Brand statt.

Die Rennen wurden trotz den schwierigen wetter bedingten Verhältnissen perfekt vom WSV Nofels durchgeführt. Gefahren wurden bei den Klassen U8 bis U11 zwei separat gewertete Kurzkipper-Läufe und die U12 FahrerInnen fuhren zwei getrennt gewertete Slalom-Läufe mit großen Stangen.

Alle Kinder waren voll motiviert und haben die teilweise doch tückisch gesteckten Läufe sehr gut bewältigt. Manche LäuferInnen gingen es dann doch etwas zu schnell an wodurch es zu überdurchschnittlich vielen Ausfällen kam. Leider waren hier auch einige SCO-Kaderkinder betroffen.

20190210 154651 resized

Nichtsdestotrotz konnten aber von den SCO-Kaderkindern wieder seht gute Ergebnisse in allen Klassen erzielt werden und die RennläuferInnen der SCO-Vereine haben ebenfalls ihr Können stark aufgezeigt.

Die Tagesbestzeiten im ersten Rennen gingen an Annalena Hammerer (34:31) und Tobias Schuster (31:59) und im zweiten Rennen an Ronja Türtscher (35:44) und Louis Acker (32:01).

Herzliche Gratulation an alle RennläuferInnen und ein großes Dankeschön an den Veranstalter WSV Nofels, an die zahlreichen freiwilligen Helfer, an die Trainer sowie an alle Eltern!

20190202 154609 Im Rahmen der Bezirksmeisterschaft fand am Samstag, 2. Februar 2019, das 3. SCO-Kinderrennen für die Klassen U8 bis U12 statt.

Veranstaltet vom Schiverein Gisingen wurde am Bürserberg ein Riesentorlauf gefahren. Am Vormittag ging bereits das Schülerrennen über die Bühne, welches bei dichtem Schneefall stattfand. Direkt im Anschluss stand um 12.45 Uhr der Start der Kinder am Programm. Rechtzeitig dafür wurden die Wetterverhältnisse zum Glück deutlich besser. Erfreulich ist das stets große Starterfeld: Mehr als 140 Läufer konnten bei guten Bedingungen über den anspruchsvollen Hang gehen. Es wurden nur wenige Ausfälle verzeichnet. Das effiziente und beständige Training des SCO-Kinderkaders trug wieder Früchte. Die Athleten haben tolle Ergebnisse eingefahren.

In den Klassen U10, U11 und U12 männlich und weiblich freuten sich SCO-Kinderkaderläufer über den Sieg. Weiters wurden viele Podestplätze bejubelt. Die Titel der Kinder- Bezirksmeisterin und des Kinder-Bezirksmeisters gingen an Annalena Hammerer und Louis Acker (beide U12).

Auch die Läufer aus den Vereinen stellten ihr schitechnisches Können zwischen den Toren eindrucksvoll unter Beweis. Die Ergebnislisten im Detail können auf www.skizeit.at eingesehen werden.

Am Sonntag, den 20. Jänner 2019 veranstaltete der SV Tosters auf der Trainingsstrecke in Brand das erste und zweite SCO Kinderrennen dieser Saison. Über 140 Kinder in den Altersklassen U8 bis U12 freuten sich darauf, endlich ihr Können unter Beweis zu stellen.

k-s 219 Die anspruchsvolle Strecke des ersten Laufes wurde vor allem für Läuferinnen und Läufer mit höheren Startnummern immer herausfordernder. Ein schwerer Sturz von Rinderer Noah (SV Gisingen) führte zu einer längeren Unterbrechung. Für die letzten 11 Fahrer war es nach der langen Unterbrechung und auch im Wissen, dass sich ein Mitstreiter verletzt hatte, nicht unbedingt einfach, das Rennen zu beenden. Glücklicherweise konnte aber noch am späten Nachmittag Entwarnung gegeben werden. Der verunglückte Fahrer erlitt zwar starke Prellungen aber keinen Bruch.

Die Ergebnisse dieses 4. SCO Rennens sind für die SCO Läuferinnen und Läufer beeindruckend. Gleich in 2 Altersklassen, nämlich U10 männlich und U11 männlich gelang es, alle Stockerlplätze zu belegen. Die Altersklassen U11 weiblich, U12 weiblich und U12 männlich belegten jeweils den ersten und zweiten Stockerlplatz. Die schnellsten Zeiten in diesem Rennen fuhren Gopp Rosa (39,96) und Acker Louis (37,80).

k-s 238 Im Anschluss fand gleich das 5. SCO-Cup Rennen und somit das 2. SCO Kinderrennen statt. Dieses Mal war der Kurs weiter gesteckt, wodurch dieser auch schneller wurde. Auch bei diesem Rennen wurden die vorderen Plätze weitestgehend von SCO Läufern belegt. Gratulation aber auch an alle Vereinsläufer für die gezeigten Leistungen. Die schnellsten Zeiten in diesem Rennen fuhren Türtscher Ronja (35,56) und Acker Louis (34,26).

Ein großes Dankeschön an den Veranstalter den SV Tosters, alle freiwilligen Helfer, die Trainer sowie an alle Eltern.

Alle Ergebnisse im Detail gibt es wie immer auf SkiZeit.

 

Foto 2 SCO Cup Am Samstag, den 5.1.2019 veranstaltete der SK Rankweil in Laterns, auf der Piste 8 am Fallenboden, das zweite Schülerrennen des diesjährigen SCO Cup’s.

Durch den anhaltenden Schneefall hatten sowohl Rutscher wie auch das Zeitnehmungsteam alle Hände voll zu tun, um das Rennen durchzuführen, was aber, mit einiger Verspätung, schlussendlich sehr gut gelang.

Auf hervorragender Piste zeigten die insgesamt über 120 gestarteten Schüler im ersten Durchgang durchwegs starke Leistungen, leider auch mit einigen, meist der schlechten Sicht geschuldeten Stürzen, die aber alle ohne gröbere Folgen verliefen. Durch den immer stärker werdenden Schneefall und der dadurch bedingten schlechten Sicht, entschloss sich dann das Kampfgericht den zweiten Durchgang nicht mehr zu starten, um die Sicherheit der Läufer nicht zu gefährden.

Das Ergebnis des zweiten SCO Cup Rennens stand somit nach dem ersten Durchgang fest, die Tagesschnellsten waren bei den Damen aus der Schüler U14 Klasse Lorena Jenni vom WSV Koblach und bei den Herren aus der Jugend U18 Klasse David Franz vom WSV Übersaxen.

Foto 1 SCO Cup Am 29.12.2018 veranstaltete der WSV Fellengatter bei tollem Wetter erfolgreich das 1. SCO Cup Slalomrennen der Schüler auf der Traininsstrecke.

Aufgrund der sehr dünnen Schneedecke war es im Vorfeld fraglich, ob das Rennen überhaupt durchgeführt werden kann. Dank toller Kurssetzungen von Christian Peter und Gerald Lussnig, konnten jedoch zwei faire Läufe gefahren werden. Insgesamt gingen 102 Läuferinnen und Läufer an den Start, wovon schlussendlich allerdings nur 76 in die Wertung kamen.

Die Tagesbestzeiten fuhren Filippa Acker (U16) mit 1:12.15 sowie David Burger (U14) mit 1:14.69. Mannschaftlich hat der SCO geschlossen mit guten bis sehr guten Leistungen aufgzeigt und insgesamt 12 Podestplätze belegt.

Ein grosser Dank gilt dem Veranstalter WSV Fellengatter sowie allen Mitwirkenden für die perfekte Durchführung dieses Wettkampfes.

FIS 120TR VSV OESV 120TR ASVOE-Vorarlberg 2018