Die Tirolerin Jessica Depauli gewann am Samstag den ersten der beiden FIS-Riesentorläufe in Brand und steht damit vor dem Gesamtsieg in der Ladys-FIS-Challenge. Vorarlbergs Damen verzeichneten Teilerfolge: Michelle Morik fuhr im ersten, Claudia Kohler im Durchgang zweitbeste Laufzeit.

Jessica Depauli, die kürzlich zwei österreichische Jugendmeistertitel holte (Super-G, Riesentorlauf), ist drauf und dran, sich das Preisgeld für den Gesamtsieg in der Lady-FIS-Challenge zu sichern. Die Kirchbergerin führt nach dem Sieg in Brand nun mit 80 Punkten Vorsprung vor der letzten verbliebenen Konkurrentin, Verena Höllbacher aus Salzburg.

Jessica Depauli gewann in Brand mit 0,90 Sekunden Vorsprung („Ich habe noch einige kleine Fehler gemacht!“) vor Stefanie Hörl und Cornelia Hütter. Auch die von den olympischen Spielen zurück gekommenen Anna Fenninger (4.) und Regina Mader (5.) mussten die Überlegenheit Depaulis, die ihr viertes FIS-Rennen gewann, anerkennen.

Zwei Mal auf Platz zwei

Nach dem ersten Durchgang lag Michelle Morik hinter Depauli noch an zweiter Stelle, schied dann aber nach einem Fahrfehler aus, im zweiten Lauf sorgte Claudia Kohler mit der zweitbesten Laufzeit – sie verbesserte sich damit vom 20. auf den elften Platz -  für Aufsehen. Für Sonntag haben sich die beiden Vorarlbergerinnen zwei gute Läufe vorgenommen.

Claudia Kohler steht vor dem Gewinn der Vorarlbergwertung der FIS-Ladys-Challenge, sie kann von ihren Ländle-Konkurrentinnen nur noch mit einem Platz unter den besten vier eingeholt werden.

Zwischenstand FIS-Ladys-Challenge nach fünf von sechs Bewerben:

1. Jessica Depauli 260 Punkte
2. Verena Höllbacher 180
3. Simone Streng 130 (beim 1. RTL nicht am Start)
4. Mirjam Puchner 126 (beim 1. RTL ausgeschieden)

5. Ricarda Haaser 107
6. Barbara Prantl (beim 1. RTL ausgeschieden)

Vorarlbergwertung

1. Claudia Kohler 66
2. Carmen Huemer 17
3. Sabine Rederer 14
4. Christine Scheyer 12
    Kerstin Nicolussi 12

 

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren

FIS 120TR VSV OESV 120TR ASVOE-Vorarlberg 2018