09. Januar 2017
|Am Samstag den 07-01-2017 fand in zürs das vom sca lech mustergültig durchgeführte erste rennen im rahmen des vsv-going for gold-cup 2017 statt. Der liftbetrieb hat bereits um 07:30 und fast noch finsterer nacht bei -14°c gestartet.
Der start zum ersten durchgang war bereits um 08:45 uhr und wurde von adina mechti unserer begeisterten jugendläuferin als vorläuferin eröffnet, mathis elena war leider wegen fieber nicht am start (wir wünschen gute besserung), marte emma mit der startnummer 8 hat es sich gott sei dank zugetraut und ist super ins rennen gestartet und hat gewaltige schwünge in den zürser hang gezogen bis sie sich im flachen in der haarnadel verfahren hat und auf´s außentor zugesteuert und leider ausgefallen ist, filippa acker mit der starnummer 12 und vom jüngeren jahrgang in der klasse schüler u13-14 weibl hat nach spitzen fahrt mit wenigen fehlern eine gewaltige zeit hingebrannt und war lange an der spitze, die letzte sco-läuferin in der klasse war frida siegle, nach starkem beginn im oberen streckenabschnitt hat sie leider bei einem rechtsschwung (ihr lieblingsschwung) eingefädelt, frida hat aber super reagiert ist zurückgetrippelt und hat den lauf noch beendet.
In der klasse schüler u13-14 männlich war dario entner mit der nummer 35 unser erster starter, dario ist derzeit super in form was er auch bis zur haarnadeln vor der steilhang einfahrt mit einer gewaltig flotten fahrt bewiesen hat, leider hat sich durch einen stangenschalg auf den schi die bindung gelöst und dario ist unverschuldet ausgeschieden, mit 36 war günther marte noch gezeichnet von einem magen/darm infekt am start, günther hat einen guten ersten lauf gezeigt und war im zwischenklassement am 16´ten platz ist aber im zweiten lauf nicht mehr an den start gegangen sondern hat sich zuhause erholt, mit 38 hat sich meier hannes in den lauf gestürzt und sich mit technisch sauberer fahrt auf den 15´ten platz gesetzt, mit siegl clemens mit der nummer 51 war der 4´te sco´ler vom jhg 2003 am start, clemens hat mit einer technisch super sauberen fahrt aber im flachstück etwas zu gerader linie einen 9´ten platz in der zwischenwertung erreicht, die klasse wurde von jakob schmidt mit der nummer 56 abgeschlossen, der jakob hat versucht anzugreifen, es sind ihm im oberen abschnitt und vor allem im steilhang leichte fahrfehler unterlaufen die ihn geschwindigkeit gekostet haben, er hat sich an der 18´ten stelle (im jhg 7-platz) klassiert.
In der klasse schüler u15-16 weiblich hat der sco 5 läuferinnen am start, mit 67 wäre clara oberhauser am start gewesen, als zweite vom sco-team hat aline peter das rennen aufgenommen und mit einem leider zu verhaltenen lauf (weil sie so nervös war) den zwischenplatz 9 erreicht, prugger kathrin hat ihre tollen trainingsfortschritte ins rennnen umsetzen können und eine klasse zeit erreicht, mit nummer 75 war chantalle keckeis am start die ihre super form im slalom leider mit einem gewaltigen fehler und steher im mittelteil nicht ins rennen umsetzen konnte aber trotzdem zwischenplatz 2 erreicht hat, scheyer lina der noch einige slalomtrainingstore fehlen hat sich im rennlauf der durch schlechte bodensicht aufgrund des flachen lichtes geprägt war super gehalten und eine respektable laufzeit erreicht.
Bei den burschen schüler u15-16 war mit startnummer 82 nicolas lussnig am start, nicolas mag eine harte und glatte piste viel lieber hat sich aber auf die verhältnisse am renntag gut eingestellt und mit einem sicheren und gleichmäßigen lauf zwischenplatz 3 belegen können, björn maier mit der nummer 85 hat einen super lauf und klasse steilhang hingelegt, leider ist er beim letzten übergang ins ziel in rücklage geraten und konnte den schwung nicht rechtzeitig zumachen und ist am 6´t letzten tor vorbei gefahren.
Im zweiten durchgang der um 11:00 uhr bei immer noch ganz schlechter bodensicht gestartet wurde konnten sich die noch im rennen befindlichen sco-läufer/innen, mit ausnahme von schmidt jakob der im mittelteil leider ausgefallen ist, mit sehr guten läufen (filippa als jahrgang-jüngere und chantalle mit bestzeiten im zweiten lauf in ihren klassen) ihre positionen aus dem ersten durchgang behaupten oder sogar noch verbessern.
< Zurück | Weiter > |
---|